AGB, VRUG und DSGVO
Rechtshinweise
Haftung für Inhalte dieser Webseite
Wir entwickeln die Inhalte dieser Webseite ständig weiter und bemühen uns korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Wir können leider keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Webseite übernehmen, speziell für jene die seitens Dritter bereitgestellt wird. Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitte wir Sie uns umgehend zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Haftung für Links auf dieser Webseite
Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Webseite auffallen, bitte wir Sie uns zu kontakieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.
EU-Streitschlichtung
Angaben zur Online-Streitbeilegung: Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online Streitbeilegungsplattform der EU zu richten.
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Wir haben diese Datenschutzerklärung verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.
World4You Datenschutzerklärung
Wir nutzen für unsere Website World4You, unter anderem ein Webhosting-Anbieter. Dienstanbieter ist das österreichische Unternehmen World4You Internet Services GmbH, Hafenstraße 35, 4020 Linz, Österreich. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von World4You verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://www.world4you.com/de/unternehmen/datenschutzerklaerung.html.
Automatische Datenspeicherung
Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite. Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie die IP-Adresse Ihres Gerätes, die Adressen der besuchten Unterseiten, Details zu Ihrem Browser (zB. Chrome, Firefox, Edge,…) und Datum sowie Uhrzeit. Wir nutzen diese Daten nicht und geben Sie in der Regel nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Speicherung persönlicher Daten
Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentaren im Blog, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden. Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
Ihre Rechte
Cookies
Unsere Website verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern. Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, zB. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes. Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (zB. Google Analytics) erstellt. Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff „cookies löschen chrome“ oder „cookies deaktivieren chrome“ im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort „chrome“ gegen den Namen Ihres Browsers, zB. Edge, Firefox, Safari aus. Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, dh. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.
Newsletter / Infobrief
Wird der Newsletter unseres Unternehmens abonniert, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske anden für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.
Nutzung von rapidmail
Beschreibung und Zweck: Wir nutzen rapidmail für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die rapidmail GmbH, Wentzingerstraße, 21, 79106 Freiburg, Deutschland. Mit rapidmail wird u.a. der Versand von Newsletternorganisiert und analysiert. Die von Ihnen für den Zweck des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von rapidmail in Deutschland gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch rapidmail möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen. Für den Zweck der Analyse enthalten die mit rapidmail versandten E-Mails ein sog. Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mit Hilfe von rapidmail ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Empfänger: Empfänger der Daten ist die rapidmail GmbH.
Übermittlung an Drittstaaten: Eine Übermittlung der Daten in Drittstaaten findet nicht statt.
Dauer: Die Ihrerseits im Rahmen der Einwilligung für den Zweck des Newsletters bei uns gespeicherten Datenwerden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von rapidmail gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Widerrufsmöglichkeit: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Weitere Datenschutzhinweise: Näheres entnehmen Sie den Datensicherheitshinweisen von rapidmail. Näheres zu den Analyse-Funktionen von rapidmail.
Google Maps Datenschutzerklärung
Google Analytics Datenschutzerklärung
Pseudonymisierung
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 EU-DSGVO Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Deaktivierung der Datenerfassung durch Google Analytics
Google Analytics Zusatz zur Datenverarbeitung
Google Analytics Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen
Wir haben in Google Analytics die Funktionen für Werbeberichte eingeschaltet. Die Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen enthalten Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen. Damit können wir uns – ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können – ein besseres Bild von unseren Nutzern machen. Mehr über die Werbefunktionen erfahren Sie hier. Sie können die Nutzung der Aktivitäten und Informationen Ihres Google Kontos unter “Einstellungen für Werbung” per Checkbox beenden.
Google Analytics Deaktivierungslink
Facebook Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf dieser Webseite Funktionen von Facebook, einem Social Media Network der FIrma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Welche Funktionen (Soziale Plug-ins) Facebook bereitstellt, können Sie hier nachlesen. Durch den Besuch unserer Webseite können Informationen an Facebook übermittelt werden. Wenn Sie über ein Facebook-Konto verfügen, kann Facebook diese Daten Ihrem persönlichen Konto zuordnen. Sollten Sie das nicht wünschen, melden Sie sich bitte von Facebook ab. Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Facebook sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie hier.
YouTube Datenschutzerklärung
Cookies deaktivieren
Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “cookies löschen chrome” oder “cookies deaktivieren chrome” im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort “chrome” gegen den Namen Ihres Browsers, zB. Edge, Firefox, Safari aus. Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, dh. diese per Browsereinstellung deaktivieren, könnten manche Funktionen und Seiten nur eingeschränkt funktionieren.
Kundendaten/Formulardaten/Terminbuchungsdaten
Kundendaten/Formulardaten/Terminbuchungsdaten werden teilweise auf den Systemen des Dienstleisters Hubspot abgelegt. HubSpot, Inc., eingetragen im Handelsregister Delaware, Department of State, Division of Corporations mit der Handelsregisternummer 3950045. HubSpot, Inc. ist eine Gesellschaft nach dem Recht des US-Bundesstaates Delaware. Adresse 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA. E-Mail: hubspotgermany@hubspot.com, Telefon: +1 888 482 7768. Webseite: www.hubspot.de. Hier findest du die Privacy Policy von Hubspot.
Datenschutzerklärung Zusatz Bewerbungen/Stellenausschreibungen/Karriere
Atlassian/Trello
Wir nutzen für die Verwaltung der eingehenden Bewerbungen die Software Trello. Die Kontrolle über die darüber gesendeten Informationen obliegt Atlassian Pty Ltd, c/o Atlassian, Inc., 350 Bush Street, Floor 13, San Francisco, CA 94104, privacy@atlassian.com. Der EU-Ansprechpartner ist die Atlassian B.V. mit der E-Mailadresse eudatarep@atlassian.com. Hier finden Sie die Privacy Policy: https://www.atlassian.com/de/legal/privacy-policy
Heyflow
Wir nutzen Landingpages von heyflow. Die Kontrolle über die darüber gesendeten Informationen obliegt Heyflow GmbH, Jungfernstieg 49, 20354 Hamburg, Germany, support@heyflow.app. Hier finden Sie die Privacy Policy: https://heyflow.app/legal/data-privacy
Zapier
Wir nutzen für die Weiterleitung der eingehenden Bewerbungen die Software Zapier. Die Kontrolle über die darüber gesendeten Informationen obliegt Zapier, Inc., 548 Market St. #62411, San Francisco, CA 94104-5401. Der EU-Ansprechpartner ist Taylor Vinters Europe Limited, Clifton House, Fitzwilliam Street Lower, Dublin, Dublin, D02 Xt91, Ireland, representative@taylorvinters.com. Hier finden Sie die Privacy Policy: https://zapier.com/privacy